» SelfLinux » Internet » GnuPG-Handbuch » Glossar SelfLinux-0.10.0
zurück   Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   Domain Name System

SelfLinux-Logo
Dokument Glossar Revision: 1.1.2.10
Autor:  Mike Ashley
Formatierung:  Matthias Hagedorn
Lizenz:  GFDL
 

1 Glossar


1.1 3DES

Triple DES.   Symmetrischer   Verschlüsselungsalgorithmus, der auf einer dreifachen Verschlüsselung mit  DES basiert. Gilt nach heutigen Maßstäben als sicher. Wird vom  OpenPGP-Standard zwingend vorgeschrieben und gilt daher als der kleinste gemeinsame Nenner unter den verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen. 3DES hat eine Schlüssellänge von 168 Bit, die wirksame  Schlüssellänge ist aber aufgrund des eingesetzten Verfahrens 112 Bit.



1.2 Algorithmus

Allgemein: (mathematisches) Verfahren, das in kleinste Teilschritte/Handlungsanweisungen unterteilt ist.

Siehe auch:  Verschlüsselungsalgorithmus.



1.3 ASCII

American Standard Code for Information Interchange. Standard-Zeichensatz für das Englische Alphabet. Besteht aus 128 Zeichen, jedes Zeichen wird durch eine 7 Bit lange Zahl dargestellt.

Siehe auch:  Binär.



1.4 ASCII-armor

Die Ausgabe erfolgt nicht in  binärer Form, sondern in Form von am Bildschirm darstellbaren  ASCII-Zeichen.



1.5 Asymmetrische Verschlüsselung

Im Gegensatz zur   Symmetrischer Verschlüsselung wird bei asymmetrischen Verfahren zum Verschlüsseln ein anderer Schlüssel eingesetzt als zum Entschlüsseln. Zum Verschlüsseln und Überprüfen von  digitalen Signaturen wird der  öffentliche Schlüssel eingesetzt, zum Entschlüsseln und signieren der  geheime Schlüssel. Asymmetrische Verschlüsselung wird bei  Public-Key Verfahren eingesetzt, um den eigentlichen symmetrischen Sitzungsschlüssel sicher auszutauschen.



1.6 Authentisierung

Das Beglaubigen der Identität durch die Eingabe eines  Mantra. Dadurch wird verhindert, dass sich eine andere Person als Urheber eines Dokumentes ausgeben kann oder ein für einen bestimmten Empfänger verschlüsseltes Dokument unbefugt lesen kann.



1.7 Benutzer-ID

(Engl. User-ID) Identifikation des Benutzers durch Name und Email-Adresse



1.8 Binär

Im Zweier-Zahlensystem (Binärsystem) dargestellt. Intern werden alle Daten in einem Computer binär dargestellt.



1.9 Blowfish

Von en Bruce Schneier entwickelter, frei verwendbarer  symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus mit 128 Bit  Schlüssellänge, der Teil der  OpenPGP-Spezifikation ist.



1.10 Brute Force

Angriff auf verschlüsselte Daten, bei dem alle möglichen Schlüsselkombinationen durchprobiert werden. Brute-Force Verfahren sind extrem rechenaufwendig. Selbst wenn alle Rechner der Welt zusammengeschaltet wären, würde das Durchprobieren aller Kombinationen bei einem 128-Bit-Schlüssel einige Milliarden Jahre dauern.



1.11 CAST5

 Symmetrischer  Verschlüsselungsalgorithmus mit 128 Bit  Schlüssellänge. In der  OpenPGP-Spezifikation vorgeschrieben.



1.12 Certification Authority

Zertifizierungsinstanz innerhalb eines hierarchischen Zertifizierungsmodells. Certification Authorities lassen sich auch problemlos in das von GnuPG favorisierte Modell des " Web of Trust" einbeziehen.

Siehe auch:  Web of Trust.



1.13 Cracker

Person, die vorsätzlich, unbefugterweise und oft mit bösartiger Absicht in fremde Rechnersysteme eindringt, im deutlichen Gegensatz zu "Hacker", worunter man allgemein einen gutmeinenden Computer-Freak versteht (siehe hierzu auch  RFC 1983).



1.14 default

Standard, Standard-Einstellung, Voreinstellung.



1.15 DES

Digital Encryption Standard.  Symmetrischer  Verschlüsselungsalgorithmus mit einer  Schlüssellänge von 56 Bit. Kann nach dem heutigen Stand der Technik - wenn auch mit erheblichem Aufwand - geknackt werden.



1.16 Diffie-Hellmann

Public-Key Algorithmus. Wird zum sicheren Austausch von Schlüsseln verwendet.



1.17 Digest Algorithmus

 Hashalgorithmus.



1.18 Digitale Signatur

Auch: Digitale Unterschrift. Aus dem  geheimen Schlüssel und einer Datei wird durch Anwendung einer  Hash-Funktion eine eindeutige Zeichenfolge gebildet. Mit Hilfe des  öffentlichen Schlüssels kann nun jeder überprüfen, ob die Datei tatsächlich von dem angegebenen Urheber bzw. Absender stammt und ob der Inhalt verfälscht wurde. Die digitale Signatur ermöglicht die Integrität und Authentizität eines elektronischen Dokumentes, unabhängig vom Datenformat zu verifizieren.



1.19 DSA

 Digital Signature Algorithm. Ein von der  NSA entwickelter, sehr sicherer  Algorithmus zum Signieren von Daten. DSA verwendet den Hash-Algorithmus SHA1.



1.20 Eigenbeglaubigung

Auch Selbstunterzeichnung. Indem der Benutzer seinen  öffentlichen Schlüssel sowie die  Benutzer-ID selbst mit seinem  geheimen Schlüssel unterzeichnet, lassen sich Verfälschungen daran sehr leicht feststellen und bestätigt er deren Authentizität.



1.21 Einweg-Hash

Eine nicht umkehrbare  Hashfunktion. Es ist nicht möglich, aus der durch die  Hashfunktion erzeugten eindeutigen Prüfsumme die ursprünglichen Daten wieder herzustellen oder auch nur Rückschlüsse darauf zu ziehen.



1.22 ElGamal

Auch ELG-E  Asymmetrischer Verschlüsselungs-Algorithmus der sowohl zum Verschlüsseln als auch zum  Signieren benutzt werden kann. Seit 1997 nicht mehr von Patenten gedeckt. Dieser Algorithmus gilt nach den heutigen Maßstäben als sicher und muß von jedem  OpenPGP-System unterstützt werden.



1.23 Entropie

Begriff aus der Thermodynamik. Maß für die Unordnung eines Systems. Zum Erzeugen echter Zufallswerte benötigt GnuPG Entropie. Diese kann man beispielsweise durch (willkürliche) Festplattenzugriffe, Mausbewegungen oder Tastatureingaben erzeugen.



1.24 Falltür-Algorithmus

(Engl. Doortrap Algorithm) Ein  Algorithmus, der leicht zu berechnen ist, dessen Umkehrfunktion aber sehr schwer zu berechnen ist. So ist es z.B. leicht, zwei Primzahlen miteinander zu multiplizieren, um eine Nichtprimzahl zu erhalten, es ist aber schwer, eine Nichtprimzahl in ihre Primfaktoren zu zerlegen.



1.25 Fingerabdruck

(Engl. fingerprint) Eindeutige Prüfsumme ( Hash) des  öffentlichen Schlüssels; ist wesentlich kürzer als der Schlüssel selbst. Wird zum überprüfen bzw. verifizieren eines  öffentlichen Schlüssels herangezogen.



1.26 Freie Software

Software, die allen Anwendern die Freiheit gibt, diese nach belieben - auch kommerziell - zu nutzen, den  Quellcode einzusehen und nach eigenen Vorstellungen abzuändern, und die Software in veränderter oder unveränderter Form - ohne ihr allerdings eigene Einschränkungen aufzuerlegen - an andere weiterzugeben. Beispiele für Freie Software sind  Linux und GnuPG. Siehe auch en http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html.



1.27 Geheimschlüssel

(Engl. Secret Key, Private Key) Bei  asymmetrischen Verfahren der Hauptschlüssel, der sowohl zum Entschlüsseln des  Geheimtextes, zum  digitalen Signieren von Dokumenten als auch zur Generierung des  öffentlichen Schlüssels und der  Widerrufurkunde verwendet wird. Zum Verschlüsseln sowie zum Überprüfen einer  Signatur genügt der  öffentliche Schlüssel.



1.28 Geheimtext

Die mit Hilfe eines  Verschlüsselungsverfahrens verschlüsselten Daten.

Siehe auch:  Klartext.



1.29 GNU

Gnu's Not Unix. Abkürzung für das seit 1984 bestehende GNU-Projekt der en Free Software Foundation, dessen Ziel die Schaffung eines auf  freier Software basierenden,  Unix-ähnlichen Betriebssystems ist.  LINUX beruht in großen Teilen auf GNU-Software. Siehe auch en http://www.gnu.org



1.30 GNU-GPL

GNU General Public License. Eine Lizenz für  Freie Software, der auch GnuPG unterliegt. Jeder kann Software die unter der GPL steht frei benutzen, modifizieren und weitergeben; die einzigen Einschränkungen sind, dass man keine weiteren Einschränkungen bei der Weitergabe auferlegen darf und dass die Lizenz an sich nicht verändert werden darf.



1.31 GnuPG

GNU Privacy Guard.  Freie, dem  OpenPGP-Standard entsprechende Verschlüsselungssoftware.



1.32 Hashfunktion

Auch kryptographische Prüfsumme oder Message Digest. Eine Hashfunktion ist eine Funktion, die aus einer Datei eine eindeutige Prüfsumme errechnet. Beispiele für Hashalgorithmen sind  SHA1 und  MD5.



1.33 Hybride Verschlüsselung

Verschlüsselungsverfahren, bei dem sowohl  symmetrische als auch  unsymmetrische  Verschlüsselungsalgorithmen eingesetzt werden. Bei GnuPG (und  PGP) werden beispielsweise die eigentlichen Daten mit einem zufällig erzeugten symmetrischen  Sitzungsschlüssel verschlüsselt. Dieser  Sitzungsschlüssel wird dann, um einen sicheren Schlüsseltausch zu ermöglichen, mit dem  öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt und von GnuPG zu einem Paket zusammengepackt. Auf der Empfängerseite entschlüsselt GnuPG zuerst mit dem  geheimen Schlüssel des Empfängers den  Sitzungsschlüssel, mit dem die ursprünglichen Daten wieder hergestellt werden können.



1.34 IDEA

International Data Encryption Standard.  Symmetrischer  Verschlüsselungsalgorithmus mit 128 Bit  Schlüssellänge. Der IDEA-Algorithmus ist patentiert; kommerzieller Einsatz erfordert den Erwerb einer Lizenz. IDEA gilt nach den heutigen Maßstäben als sicher und kann von  OpenPGP-Systemen optional unterstützt werden. Da man davon ausgehen kann, dass IDEA nicht von allen  OpenPGP-Systemen unterstützt wird, ist von seiner Verwendung abzuraten.



1.35 IETF

Internet Engineering Task Force. Gremium das technische Standards für das Internet koordiniert. In den sogenannten Workinggroups der IETF, in denen sich Entwickler und Wissenschaftler aus eigenen Antrieb organisieren, werden die Standards erarbeitet und in RFC ("Request for Comments") genannten Dokumenten beschrieben. Siehe auch en http://www.ietf.org.



1.36 Key Escrow

Schlüsselhinterlegung. Maßnahme um beispielsweise ein Mitlesen verschlüsselter Nachrichten durch staatliche Stellen oder den Arbeitgeber zu ermöglichen.



1.37 Key Recovery

Die Möglichkeit durch eine in die Verschlüsselungssoftware eingebaute "Hintertür" für Unbefugte (staatliche Stellen, Arbeitgeber) das Wiederherstellen des  geheimen Schlüssels zu vereinfachen. Key Recovery stellt einen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung dar und wird von GnuPG nicht unterstützt. Da GnuPG  freie Software ist, kann der  Quelltext daraufhin überprüft werden.



1.38 Keyserver

Zentrale Internet-Datenbanken zur Verwaltung und Veröffentlichung von  öffentlichen Schlüsseln. Ein Keyserver führt keine Zertifizierung der verwalteten Schlüssel durch, hierfür bedarf es zusätzlicher Maßnahmen wie des  Web of Trust.



1.39 key space

Die Anzahl an möglichen Schlüsseln. Je länger der Schlüssel ist, desto größer ist auch die mögliche Anzahl an verschiedenen Schlüsseln und desto schwieriger ist es, den Schlüssel durch Raten oder  Ausprobieren herauszubekommen.



1.40 Klartext

Allgemein: unverschlüsselte Daten.

Siehe auch:  Geheimtext.



1.41 Kompromittierung

Unbeabsichtigte oder unautorisierte Offenlegung des (Geheim-)Schlüssels bzw. der verschlüsselten Daten.



1.42 Kryptographie

Wissenschaft von der  Verschlüsselung von Daten und deren Anwendung.



1.43 LINUX

Betriebssystem der  Unix-Familie, das als  freie Software für verschiedene Rechner-Plattformen verfügbar ist. Benannt nach dem Initiator Linus Torvalds, der 1991 die erste Version im Internet veröffentlicht hat, wird es von einem weltweiten Netzwerk von Programmierern ständig weiterentwickelt. Linux basiert in großen Teilen auf dem  GNU-Projekt und ist der  GNU GPL unterstellt. LINUX ist derzeit das meistverwendete Betriebssystem auf dem Gebiet der Internetserver und gewinnt immer mehr Marktanteile im Desktop-Bereich.



1.44 Mantra

Ein Passwort-Satz. Der  geheime Schlüssel ist bei GnuPG noch einmal selbst mit einem Mantra geschützt. Ohne das Mantra kann man den  geheimen Schlüssel weder zum Entschlüsseln noch zum  Signieren verwenden. Ein sicheres Mantra sollte möglichst lang sein, möglichst wenig Wörter aus dem Wörterbuch/Lexikon enthalten und trotzdem leicht zu behalten sein. Um sich das Mantra zu merken, sollte man es niemals aufschreiben, sondern quasi wie ein "Mantra" still in sich "hineinmurmeln".



1.45 MD5

Message Digest 5. Ein kryptographisch sicherer  Hashalgorithmus.



1.46 NSA

en National Security Agency. Amerikanischer Geheimdienst, der sich vorrangig mit  Kryptographie und dem weltweiten gezielten Abhören der elektronischen Kommunikation beschäftigt.



1.47 Öffentlicher Schlüssel

(Engl. public key) Bei  asymmetrischen und  hybriden Verschlüsselungsverfahren der frei zugängliche Schlüssel. Mit dem öffentlichen Schlüssel können Daten verschlüsselt und  Signaturen überprüft werden. Zum  Signieren und Entschlüsseln ist der  geheime Schlüssel erforderlich.



1.48 OpenPGP

Protokoll, das den Austausch von verschlüsselten Daten,  Signaturen und Schlüsseln regelt. Spezifiziert in RFC 2440.



1.49 PGP

Pretty Good Privacy. Eine von Philip Zimmermann in den USA entwickelte, weit verbreitete Verschlüsselungssoftware. PGP benutzt den patentierten  Algorithmus  IDEA und fordert für kommerzielle Anwender den Erwerb einer Lizenz. Der Quellcode von PGP ist öffentlich nicht verfügbar, die Integrität der Software wird von Experten in Frage gestellt.



1.50 Primzahl

Auch Primfaktor. Zahl, die nur durch sich selbst oder die Zahl 1 teilbar ist. Die Zerlegung in Primfaktoren spielt bei vielen Verschlüsselungsalgorithmen eine zentrale Rolle.



1.51 Privatsphäre

(Engl. Privacy) Im Rahmen dieses Handbuches das Schützen vertraulicher Informationen vor dem Zugriff oder der Manipulation durch Dritte. Da Daten, die über das Internet oder ein lokales Netzwerk verschickt werden, leicht mitgelesen, abgefangen oder manipuliert werden können, und Daten auf einem nicht vernetzten Einzelplatzrechner in der Regel auch nicht sicher vor unbefugten Zugriffen sind, ist die einzige Möglichkeit, seine Privatsphäre zu schützen, eine wirkungsvolle  Verschlüsselung.



1.52 Public-Key-Verschlüsselung

 Hybrides oder  asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren mit einem  öffentlichen (engl. public key) und einem  geheimen Schlüssel (engl. secret key). Der  öffentliche Schlüssel wird zum Verschlüsseln und Überprüfen von  Signaturen benötigt, der  geheime zum Entschlüsseln und  Signieren.



1.53 Quelltext

(Engl. source code) Ein Computer-Programm in seiner ursprünglichen, vom Menschen lesbaren Textform; kann nicht direkt vom Prozessor ausgeführt werden, sondern muß vorher von einem Compiler oder Interpreter in  Binärcode übersetzt werden. Kann von Programmierern oder Systemadministratoren verändert, den eigenen Anforderungen angepaßt und auf eventuelle Sicherheitsrisiken geprüft werden. Der Quelltext der meisten gebräuchlichen kommerziellen Software ist nur dem Hersteller zugänglich; erst in letzter Zeit gewinnt  freie Software, bei welcher der Benutzer Zugriff auf die Quelltexte hat, zunehmend an Bedeutung. Der Quellcode von GnuPG, welches der  GNU GPL unterliegt ist jedermann frei zugänglich.



1.54 RIPE-MD-160

Ein  Hash-Algorithmus.



1.55 RFC

Request For Comments. Dokumente, die (unter anderem) technische Standards für das Internet beschreiben. Die RFCs werden von den sog. Workinggroups der  IETF erarbeitet. Der Standard für OpenPGP beispielsweise ist in RFC 2440 spezifiziert. Weitere Informationen sowie alle RFCs finden Sie unter http://www.rfc-editor.org.



1.56 RSA

Ein  Algorithmus zum  Signieren und  asymetrischen Verschlüsseln von Daten. RSA steht für Rivest, Shamir, und Adelman, die Erfinder des  Algorithmus. Die Spezifikation von  OpenPGP unterstützt die optionale Verwendung von RSA. Dieser Algorithmus ist von Patenten geschützt und daher nicht frei verwendbar.



1.57 Schlüssel

Datensequenz, die benutzt wird, um mit einer Verschlüsselungssoftware aus dem  Klartext  Geheimtext zu erzeugen (Verschlüsselung) und um aus dem  Geheimtext den  Klartext wieder herzustellen (Entschlüsselung). Auch zum  Signieren und Überprüfen einer digitalen  Signatur wird ein Schlüssel benötigt.



1.58 Schlüssel ID

(Engl. key ID) Eindeutige Kennzeichnung eines Schlüssels. Bestehend aus  Schlüssellänge, verwendetem  Algorithmus, den letzten 8 Stellen des  Fingerabdrucks, dem Erzeugungsdatum und der  Benutzer-ID.



1.59 Schlüsselbund

(Engl. key ring) Eine Sammlung  öffentlicher und  geheimer Schlüssel, wird als Schlüsselbund bezeichnet, bei GnuPG die Dateien pubring.gpg und secring.gpg. Da ein Teilnehmer für jeden Gesprächspartner, dem er verschlüsselte Email schicken will, dessen  öffentlichen Schlüssel seinem öffentlichen Schlüsselbund hinzufügt, kann dieser recht groß werden.



1.60 Schlüsseleditor

Der GnuPG-Schlüsseleditor ist ein interaktives Kommandozeilen-Interface zum Bearbeiten und Anzeigen der Schlüssel. Es wird mit der Option --edit-key "Schlüssel-ID» aufgerufen.



1.61 Schlüssellänge

Wie bei guten symmetrischen Verschlüsselungen beruht die Sicherheit auch bei einer Public-Key Verschlüsselung ganz und gar auf dem Schlüssel. Deshalb ist die Schlüsselgröße ein Maß für die Sicherheit des Systems, doch kann man die Größe eines symmetrischen Schlüssels nicht mit der eines Schlüssels einer Public-Key-Verschlüsselung vergleichen, um Rückschlüsse auf ihre relative Sicherheit ziehen zu können.



1.62 Schlüsselpaar

Bei  Public-Key Verfahren: der  geheime und der dazugehörige  öffentliche Schlüssel.



1.63 Schlüssel-Server

Siehe:  Keyserver



1.64 SHA1

Secure Hash Algorithm One. Von der  NSA entwickelter  Hashalgorithmus mit einer  Schlüssellänge von 160 Bit.



1.65 Selbstunterzeichnung

(Engl. self signature)

Siehe auch:  Eigenbeglaubigung.



1.66 Signatur

Auch digitale Signatur. Aus der zu signierenden Datei und dem  Geheimschlüssel wird mittels eines  Einweg-Hashalgorithmus eine digitale Signatur erzeugt, deren Echtheit man mit dem  öffentlichen Schlüssel überprüfen kann. Wird die Datei oder die Signatur verändert, ergibt sich bei der Überprüfung der Signatur eine Fehlermeldung. Mit digitalen Signaturen kann man die Echtheit von digitalen Dokumenten wie beispielsweise Texten, Fotografien, Quellcode bestätigen.



1.67 Sitzungsschlüssel

Der  symmetrische Schlüssel mit dem bei  OpenPGP-Verfahren die eigentlichen Daten verschlüsselt werden. Der Sitzungsschlüssel selbst wird dann mit dem  asymetrischen  öffentlichen Schlüssel verschlüsselt. Auf diese Weise kann der Sitzungsschlüssel sicher übertragen werden.



1.68 Symmetrische Verschlüsselung

Symmetrisch verschlüsselte Daten müssen mit dem gleichen Schlüssel entschlüsselt werden, mit dem sie auch verschlüsselt worden sind. Das heisst, Absender und Empfänger müssen sich auf einen Schlüssel einigen bzw. den Schlüssel miteinander tauschen. Das Sicherheitsrisiko bei symmetrischen Verfahren ist die Überbringung des Schlüssels an den Empfänger. Dieses Problem wird bei  Public-Key Verfahren durch die Kombination mit  asymmetrischen Verfahren gelöst.



1.69 Trust-Datenbank

Datei, in der die  Vertrauensstufen, die man den verschiedenen Schlüsselbesitzern zuordnet, verwaltet werden.



1.70 Twofish

Von en Bruce Schneier entwickelter,  symmetrischer  Verschlüsselungsalgorithmus mit wahlweise 128 oder 256 Bit  Schlüssellänge. Der  OpenPGP-Standard spezifiziert 256 Bit.



1.71 Unix

Familie von Multi-User-Multi-Tasking-Multi-Platform-Betriebssystemen. Während Unix früher ausschliesslich auf mittelgroßen und großen Rechenanlagen eingesetzt wurde, gewinnt es heute in Form von  LINUX einen wachsenden Markt im Internet, in der Industrie und im Privatbereich.



1.72 Verschlüsselung

Das Verändern eines Textes, Bildes bzw. allgemein einer Datei unter Verwendung eines  Schlüssels und nach einen festgelegten Verfahren ( Verschlüsselungsalgorithmus), mit dem Ziel, dessen Inhalte für andere unkenntlich zu machen, wobei der Vorgang unter Verwendung des Schlüssels wieder umkehrbar ist.



1.73 Verschlüsselungsalgorithmus

Methode nach der aus dem  Klartext der  Geheimtext erzeugt wird. Es wird unterschieden zwischen  symmetrischen und  asymmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen. Beispiele für Verschlüsselungsalgorithmen:  3DES,  Blowfish,  ElGamal und  Twofish.

Siehe auch:  Algorithmus.



1.74 Vertrauensstufen

(Engl. trustlevel) Maß für das Vertrauen in die Fähigkeit des Schlüsselbesitzers Schlüssel sorgfältig zu authentifizieren und zu  signieren. Die vier Vertrauensstufen werden folgendermaßen abgekürzt:

q Unbekannt
n kein Vertrauen
m teilweises Vertrauen
f volles Vertrauen

GnuPG entscheidet ausgehend von dieser Einstufung, ob es von anderen Kommunikationspartnern  signierte und authentifizierte Schlüssel als echt anerkennt. Für ein sicheres  Web of Trust ist es entscheidend, dass man den einzelnen Benutzer-IDs in seinem Schlüsselbund wohlüberlegte Vertrauensstufen zuweist.



1.75 Web of Trust

("Netzwerk gegenseitigen Vertrauens") Schlüsselunterschriften werden auch in einem als Web of Trust bekannten Schema benutzt, um die Gültigkeit auch auf Schlüssel auszudehnen, die nicht direkt von Ihnen selbst, sondern von anderen Personen  signiert worden sind. Dabei ist nicht das Vertrauen in die andere Person, sondern das Vertrauen in deren Fähigkeit, Schlüssel sorgfältig zu authentifizieren und richtig zu  signieren entscheidend. Verantwortungsbewußte Benutzer, die eine gute Schlüsselverwaltung praktizieren, können das Verfälschen des Schlüssels als einen praktischen Angriff auf sichere Kommunikation mit Hilfe von GnuPG abwehren.



1.76 Widerrufurkunde

Wenn ein  geheimer Schlüssel  kompromittiert worden ist, sollte man - um Schäden und Missbrauch zu vermeiden - die davon abgeleiteten öffentlichen Schlüssel für ungültig erklären. Dies geschieht durch das veröffentlichen einer aus dem geheimen Schlüssel erzeugten Widerrufs-Urkunde.




zurück   Seitenanfang Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   Domain Name System