» SelfLinux » Anwendungs-Software » CD-Brennen »  Grundlage des CD-Brennen  » Abschnitt 5 SelfLinux-0.10.0
zurück   Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   cdrecord

SelfLinux-Logo
Dokument Grundlage des CD-Brennen - Abschnitt 5 Revision: 1.1.2.10
Autor:  Johnny Graber
Formatierung:  Matthias Nüßler
Lizenz:  GFDL
 

5 Rohlinge


5.1 Materialien


5.1.1 grober Aufbau

Das Grundmaterial eines Rohlings ist Polycarbonat (p). Dadurch erhält die CD ihre Form und Stabilität. Darauf kommt eine Farbschicht, die man Dye (d) nennt. Auf diesem Dye werden schlussendlich die Daten eingebrannt. Damit der Laser diese lesen kann, liegt darüber eine Reflektionsschicht (r). Damit den einzelnen Schichten nichts passiert, wird über zu oberst eine Schutzschicht aus Lack (s) angebracht.

Der Laser kann den Rohling aber nicht einfach so beschriften. Damit die Daten sauber eingebrannt werden können, gibt es auf den unteren Schichten des Rohlings eine Führungsrille (PRE-Groove).
Die Qualität des Rohlings hängt sehr stark von diesem Groove (g) ab. Ist dieser nicht über die ganze CD konstant, führt dies zu Brennfehlern.

Die einzelnen Schichten eines CD-Rohlings
Die einzelnen Schichten eines CD-Rohlings


5.1.2 Der Dye

Der Farbstoff des Dye hängt von den verwendeten Materialien ab. Die 3 organischen Stoffe, die dafür verwendet werden, sind:

  • Cyanin: blaue Farbe mit einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren
  • Phtalocyanin: durchsichtig bis leicht gelbgrün mit einer Lebensdauer von gut 100 Jahren
  • Azon: ebenfalls blau mit einer Haltbarkeit von 100 Jahren

Da für alle 3 Stoffe Patente existieren, werden die Materialien nur von wenigen Firmen hergestellt.



5.1.3 Die Reflektionsschicht

Für diese Schicht braucht es ein Material, das möglichst viel vom Licht des Lasers zurück wirft. Daher besteht diese Schicht entweder aus Gold oder Silber.



5.1.4 Farbkombinationen

Durch die Kombination der Stoffe beim Dye mit den unterschiedlichen Reflektionsmaterialien gibt es folgende Farbkombinationen:

Farbe Dye Reflektionsmaterial
Grün Cyanin Gold
Gold Phtalocyanin Gold
Grüngelb Phtalocyanin Silber
Blau Cyanin Silber
Blau Azon Silber



5.2 Kapazität

Rohlinge werden heute in zahlreichen Grössen geliefert. Die "gewöhnliche" CD hat ein Fassungsvermögen von 650 MB, auf eine überlangen CD passen 700 MB. Es gibt nun auch CDs mit einer Kapazität von 800 MB, doch haben sich diese noch nicht so verbreitet.
Auch nach unten hin gibt es verschiedene Kapazitäten. Auf eine CD im Kreditkartenformat passen nur noch 51 MB, dafür ist das Format praktisch zum mitführen.

Bei den heutigen CD-Brennern ist es meistens egal, welchen Typ man verwendet. Einzig bei den neuen 800MB Rohlingen sollte man sich vor dem Kauf auf der Seite des Herstellers erkundigen. Bei sehr alten Laufwerken kommt es häufiger vor, das sich die längeren CDs nicht lesen lassen.



5.3 Hersteller

Mittlerweile gibt es bei den Rohlingen mehrere hundert Marken. All diese Rohlinge werden aber von weniger als 20 Herstellern produziert. Daher kann man als Käufer nicht oder nur schwer erkennen, wer die CD hergestellt hat.
Da zudem etliche Vertreiber gelegentlich ihre Zulieferer ändern, kann man plötzlich eine unangenehme Überraschung erleben.



5.4 Qualität und Preis

Markenrohlinge von TDK, Kodak oder Pioneer kosten in der Regel gut das Doppelte der billigeren Konkurrenz. Falls man seine CDs nicht Jahrzehnte lang aufbewahren will, kommt man meistens mit den günstigeren Produkten aus.

Der höhere Preis rechtfertigt sich für den Privatanwender kaum. Einzig bei Audio-Rohlingen bemerkt man einen geringen Unterschied. Doch ist der grösste Teil der Preisdifferenz nicht auf die Qualität, sondern auf die Gebühren der de GEMA zurück zu führen.

Gibt es keine Kompatibilitätsprobleme mit dem Brenner, kann man ohne zu Zögern zu den billigeren Rohlingen greifen. Es kann auch Möglich sein, das der Brenner mit den billigeren Rohlingen besser zurecht kommt als mit den teuren. Daher sollte man gelegentlich auch einmal eine andere Marke testen.



5.5 Brenngeschwindigkeit

Man sollte möglichst Rohlinge verwenden, die für die Geschwindigkeit des Brenners gemacht wurden. Bei CD-R kann man Rohlinge für eine Geschwindigkeit von 20x auch mit einem 8x-Brenner beschreiben. Der 20x Rohling hat aber einen anderen Aufbau und rechnet mit weniger Brennkraft des Lasers. Er wird regelrecht "verbrannt". Die CD kann zwar noch gelesen werden, doch sinkt auch hier wieder die Haltbarkeit. Brennt man mit einem 20x-Brenner einen 8x Rohling, werden die Pits und Lands mit zu wenig Energie gebrannt und sind dadurch nur schwer lesbar.

Bei CD-RW steht man vor einem grösseren Problem, wenn man mit einem 4x Brenner einen 8x HighSpeed Rohling brennen will: Es geht nicht.
Damit man CD-RW mit mehr als 4x beschreiben kann, musste ein neuer Laufwerkstyp entwickelt werden. Man erkennt diese Laufwerke am angebrachten Logo mit dem Titel "Re Writable High Speed". Daher unbedingt auf die Beschriftung der CD-Hülle achten. Dies erspart einem Fehlkäufe und Frust.




6 weiterführende Links

Zur Herstellung von CDs: en  http://www.mam-e.com/corporate/al/web/process_fabric02.htm

Alles rund ums Brennen von CDs: en  http://www.cdrompage.com/



zurück   Seitenanfang Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   cdrecord