» SelfLinux » Internet » Zugang » TDSLviaSAT-HowTo » Abschnitt 2 SelfLinux-0.10.0
zurück   Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter

SelfLinux-Logo
Dokument TDSLviaSAT-HowTo - Abschnitt 2 Revision: 1.1.2.10
Autor:  Wolfgang Wershofen
Formatierung:  Torsten Hemm
Lizenz:  GFDL
 

2 Wissenswertes vor dem Start


2.1 T-DSL via Satellit?

Seit Mai 2002 bietet die Deutsche Telekom einen Satelliten-basierten Internet-Zugang mit T-DSL-Geschwindigkeit von bis zu 768kb/s im Downstream an. Dieser wurde zuvor in einer 6 monatigen Pilotphase mit 500 ausgewählten Teilnehmern getestet. Der Zugang erfolgt über den Satelliten Astra 19.2° und ist hauptsächlich für Telekom-Kunden gedacht, deren Haushalte nicht mit dem "normalen" DSL via Kabel versorgt werden können. Ein großer Vorteil bei der Wahl des Satelliten ist übrigens, dass dies der gleiche Satellit ist, über den auch die ASTRA- Fernsehprogramme empfangen werden können. Es muß also (im Gegensatz zu manch anderen SAT-IP-Anbietern) keine zusätzliche SAT-Antenne installiert werden, um Fernsehen und Internet über den Satelliten zu empfangen. Bei T-DSL via Satellit erfolgt die Datenübertragung in's Internet (upstream) weiterhin wie üblich über Modem oder ISDN, der Rückweg (downstream) erfolgt dann über Satellit. Insofern fallen also für die Einwahl zusätzliche Kosten für die Telefonverbindung an. Die Telekom bietet derzeit zwei verschiedene Tarifvarianten an. Die erste (und billigere) Variante bietet ein Volumen von 500MB pro Monat zum Festpreis an, jedes weitere MB darüber hinaus wird gesondert abgerechnet. Variante 2 bietet ebenfalls 500 MB Traffic an, allerdings werden die darüber hinausgehenden Transfers nicht gesondert berechnet, sondern lediglich mit einer niedrigeren Priorität - sprich u.U. langsamer - transferiert. Die Telekom nennt dies "intelligentes Bandbreitenmanagement". Näheres zu den angebotenen Tarif-Varianten finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Telekom.



2.2 Link-Sharing

Ein interessanter Aspekt von T-DSL via Satellit ist das sogenannte Link-Sharing. Bei vielen anderen Satelliten-Diensten für den Internet-Zugang, wird die terrestrische Telefonverbindung tatsächlich nur für den "Hinweg" der Datenpakete in's Netz genutzt, während die Satelliten-Verbindung allein den Rücktransport der angeforderten Daten übernimmt. Dies hat zwei entscheidende Begleiterscheinungen:

1. Solange nur kleine Datenmengen, wie z.B. beim normalen Surfen im Internet, übertragen werden, ist die subjektive Übertragungsgeschwindigkeit langsamer, da alle Datenpakete den weiten Weg über den Satelliten gehen müssen und somit mit einer Verzögerung von ca. 0,5 Sekunden am Zielrechner ankommen.

2. Da tatsächlich alle Daten über den Satelliten gehen, ist die Bandbreite des Transponders schnell ausgeschöpft und die Übertragungsgeschwindigkeit geht in den Keller. Zu Stoßzeiten kann es daher vorkommen, dass die Übertragungsrate über den Satelliten deutlich unter die der herkömmlichen Telefonverbindung sinkt. Diesen beiden Effekten versucht T-DSL via Satellit mit dem sogenannten Link-Sharing entgegen zu wirken. Beim Link-Sharing wird neben dem Satelliten auch die terrestrische Telefonverbindung für den Rücktransport der Daten genutzt. Erst wenn die Bandbreite dieser Verbindung nicht mehr ausreicht, um die Daten ohne Verzug zum anfordernden Rechner zurückzubringen, wird der Weg über den Satelliten eingeschaltet, um den Datentransfer zu beschleunigen. Dies führt auf der einen Seite zu einer Entlastung des Satelliten, weil ein großer Teil der Datenmenge gar nicht über den Satelliten läuft. Für den Nutzer bietet dies auf der anderen Seite den Vorteil, dass die Reaktionszeit, bis die angeforderten Daten bei ihm ankommen, im gewohnten Rahmen bleiben und die Übertragungsrate nicht unter die Performance der Telefonverbindung sinken kann. Das Link-Sharing wird seit einer Änderung der VPN-Server Anfang August nun auch für den VPN-Zugang genutzt und macht somit diesen Zugang zu einer tatsächlichen Alternative für den Proxy.



2.3 vorausgesetztes Grundwissen

Dieses Dokument konzentriert sich auf die Belange des T-DSL via Satellit-Angebotes der Deutschen Telekom und stellt keine generelle Dokumentation für die Konfiguration des Satelliten-Zugangs an sich dar. Es wird davon ausgegangen, dass die generelle Verbindung zum Satelliten funktioniert und ein gewisses Grundwissen im Betrieb des Systems unter Linux vorhanden ist. Sollten Sie Zweifel haben, über das geforderte Grundwissen zu verfügen, empfehle ich Ihnen das eingehende Studium der im Folgenden genannten Quellen.



2.4 Empfehlenswerte Lektüre

SAT-HowTo von Roberto Arcomano und Florindo Santoro

Dieses Dokument ist ein "Muß" für den Netwerk-Zugang über Satellit. Es werden einige grundlegende Dinge erklärt und auch alternative Anbieter sowie deren Konfiguration genannt. Zur Zeit (Juni 2002) beschäftigt sich dieses Dokument leider nur mit der Funktionsweise der Version 0.8.x der DVB-Treiber. Eine Aktualisierung für die Treiber der neuesten Generation ist aber in nächster Zeit vorgesehen.

FAQ von IP via Sky

Hier werden eine Menge Informationen speziell über den T-DSL via Satellit-Dienst gegeben - zwar etwas Windows-lastig aber die grundlegende Funktionsweise und Einstellungen sind für Linux unverändert übertragbar.



2.5 1.1. Informationsquellen im Netz

Weitere Informationen rund um den Satelliten-Zugang über Linux finden sich im Internet. Hier eine kleine Auswahl:

en http://www.linuxtv.org die offizielle Seite der Treiberentwickler von Convergence.

en http://www.linuxtv.org/mailinglists/linux-dvb Interessante (englischsprachige) Mailingliste rund um DVB unter Linux mit durchsuchbarem Archiv. Für Probleme mit den Treibern die erste Anlaufadresse. Über diesen Link kann man die Mailingliste abonnieren www.linuxdvb.tv Hier findet man täglich aktuell Snapshots mit den aktuellen CVS-Versionen der Treiber

en http://www.linuxstb.org Seite von Dave Chapman, dem Entwickler von dvbtune. Dort gibt es noch eine Menge mehr nützlicher, kleiner Tools rund um die DVB-Karte

en http://www.ipviasky.net Portal von Mitarbeitern der Deutschen Telekom, die den Satelliten-Dienst mit gestaltet haben. Hier erhält man alle Informationen rund um den Zugang aus erster Hand von den Leuten, die es wissen müssen. Mit FAQ und Newsforum sowie Download-Area.

Homepage von Andrei Boros Sat-Netzwerk-Zugang mit 0.8.x-Treibern. Sehr informativ.

Homepage von Hubertus Sandmann

Homepage mit vielen Informationen rund um Linux, DVB allerdings mit Schwerpunkt digital-TV und Harddisk-Recording.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn jemand noch weitere zum Thema passende und interessante Links kennt, bitte zumailen.




zurück   Seitenanfang Startseite Kapitelanfang Inhaltsverzeichnis GFDL   weiter